Mit Offenbart Podcast Services unterstützen wir Leute mit bärtigen Podcast-Ideen dabei, ihre Projekte an den Start zu bringen. Von der Konzeption über das Sounddesign bis zum Release stehen wir mit Rat, Tat und Bart zur Seite. Hier stellen wir Euch fortlaufend die Projekte vor, die live gehen:

Dieser Podcast klingt wie eine NDR-Sommertour: Nadia und Claudia machen sich auf die Suche nach den Norddeutschen und ihren Wurzeln. Mit spannenden Gesprächspartnern geht es um Heimat, Lebenswege, Glaube und Zweifel – Leben eben. Mit guter Laune und Friesennerz.
Die Antragsfrist für die erste Runde von Offenbart Podcast Services ist mit dem 1. März 2021 verstrichen. Danke für Dein Interesse.
#SpreadBärtigkeit
In vier Jahren Offenbart haben wir nicht nur viele Zentimenter Bart wachsen und rasieren gesehen, sondern auch eine Menge gelernt. Von Anfang an hatten wir das Ziel, eines Tages auch andere auf dem Weg ins Podcasting zu unterstützen: Leute mit gute Ideen, gerne auch ein bisschen rauhbärtig und unkonventionell, die irgendwas starten wollen, das die bärtigste Botschaft der Welt unter die Leute bringt.
Jetzt geht’s los.
Mit Offenbart Podcast Services bringen wir, unterstützt durch den Digitalinnovationsfonds der EKD, jetzt in Projekt dafür an den Start. Ab Mittwoch, 16.12.2020, bis Sonntag, 28.02.2020 hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns für unsere Podcasting-Starthilfe zu bewerben. Bis zu drei gute Ideen werden wir auswählen und innerhalb des kommenden Jahres sukzessive an den Start bringen.
Was wir mit Deinem Projekt machen
Wenn Du mit deinem Projekt alle Kriterien der Bärtigkeit (s.u.) erfüllst, melden wir uns bei Dir. Wichtig ist auch, dass es persönlich passt. Deshalb bekommst Du die Zusage nach einem persönlichen Gespräch per Videokonferenz. Und dann machen wir Folgendes:
- ENTWICKELN. Gemeinsam mit Dir entwickeln wir Deine Idee weiter bis zum fertigen Konzept. Es folgt eine Pilotfolge und Rückmelderunde, an der sich sicher auch einige Offenbart Stammhörer*innen beteiligen werden. Dann wird nachgesteuert und ab geht’s.
- BERATEN. Wir beraten Dich zu allen Fragen der technischen Ausstattung, des Hostings und der Veröffentlichungswege Deines Podcasts. Rechtliche Beratung können wir nicht leisten, aber natürlich geben wir unsere Erfahrungen gerne an Dich weiter.
- PRODUZIEREN. Wir entwickeln in Absprache mit Dir ein Sounddesign für Deinen Podcast. Dazu gehören Basics wie der Sound deiner Aufnahmen, aber auch die Produktion der Jingles und die tontechnischen Arbeiten im Mixing und Mastering.
- LOSLASSEN. Am Anfang vereinbaren wir einen Zeitplan für unsere Zusammenarbeit. Da wir das Offenbart Services Projekt ehrenamtlich in unserer Freizeit betreiben, beschränken wir unsere Beteiligung auf einen gemeinsam festgesetzten Zeitrahmen. Im Idealfall ist Dein Podcast dann bereits gut eingerichtet und etabliert. Mit unseren Presets kannst Du die Soundqualität auch ohne unsere Hilfe in einem guten Rahmen halten. Je nach Aufwand der Produktion, musst Du dafür vielleicht noch den ein oder anderen technischen Kniff von uns lernen – aber das bekommen wir schon hin.
Kriterien der Bärtigkeit
Offenbart Podcast Services ist ein ehrenamtliches Projekt. Wir machen das, weil wir Bock drauf haben und weil wir gute neue Podcasts mit jesusmäßig bärtigen Inhalten sehen bzw. hören wollen. Deshalb können wir nicht jedes coole Projekt fördern, das an uns herangetragen wird. Grob orientieren wir uns für die Auswahl an den folgenden Kritieren, müssen aber hier schon mal betonen, dass wir die pragmatisch und sehr subjektiv auslegen werden.
- INNOVATIONSPOTENZIAL. Es gibt viele gute Podcasts, die was mit Jesus am Hut haben. Deine Idee sollte irgendetwas anders machen. Als Offenbart entstand, gab es zum Beispiel schon lange BibleTunes. Obwohl beide Podcasts Bibeltexte zitieren und auslegen, ist unsere flapsige Diskussion etwas ganz anderes als die ruhige Besprechung, die Detlef Kühnlein präsentiert. Also mach was Neues, das bockt!
- UMSETZBARKEIT. Deine innovative Idee trifft gerade in der Anfangsphase in der Regel auf begrenzte Ressourcen. Wenn Dein Vorhaben sehr hohe Kosten oder rechtliche Schwierigkeiten wahrscheinlich macht oder wir den Eindruck haben, dass Du für die Realisierung einen Zeitumkehrer brauchst wie Hermine Granger, werden wir Dich wahrscheinlich nicht unterstützen können.
- SYMPATHIE. Stellt Dir vor, Simon und Lukas würden sich nicht sympathisch finden. Da wir oft unterschiedlicher Meinung sind (und dann doch wieder der gleichen) würde nichts gehen, wenn wir uns nicht grundsätzlich sympathisch wären. Das ist uns auch für unsere Kooperation mit Dir wichtig. Wenn wir zusammenarbeiten, muss es arbeitsmäßig harmonieren. Damit haben wir ein sehr subjektives Ausschlusskriterium, das wir aber auch brauchen, denn: Wenn es nicht passt, bekommen wir Deinen Podcast nicht in die Luft und es ist für alle nur ultra anstrengend.
- BOCK. Das obersubjektivste Kriterium. Wenn wir Bock auf Dein Vorhaben haben, dann machen wir das. Und wenn nicht, dann nicht. Wir würden gerne alle glücklich machen – können wir aber nicht. Aber Du hast bestimmt eine sehr bärtige Idee, stimmt’s?
Das eingewachsene Barthaar an der Sache
Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss, auch wenn er abturnt: Eine rechtsverbindliche Garantie über die Durchführung eines gemeinsamen Projektes o.ä. können wir nicht abgeben, nicht einmal nachdem wir die Zusammenarbeit begonnen haben. Aufgrund akuter Work-Life-Balance-Challenges kann es immer sein, dass wir mal mehr oder weniger Zeit in unsere Zusammenarbeit investieren können oder sie sogar ganz beenden müssen. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Unterstützung im Rahmen von Offenbart Podcast Services.