S2F9: Das steht da nicht!

Bildnachweis: "Staffel 2 Folge 9" by Simon Mallow CC-BY-SA 2.0.
Offenbart Podcast
Offenbart Podcast
S2F9: Das steht da nicht!
/

Ein Grund, warum Simon nicht Pfarrer werden kann.

Fresh from the 90s starten wir in diese Folge in Blockbuster-Länge. Bald artet unser Take zu den Details der Petrus-Predigt in eine Grundsatzdiskussion aus. Hat Spaß gemacht, you’re welcome.

Deinen Audio-Kommentar kannst du uns hier hinterlassen: https://offenbartcast.de/audiokommentar.

Bildnachweis: „Staffel 2 Folge 9“ by Simon Mallow CC-BY-SA 2.0.

Lies mit uns: Apg 2,14-36

Folge vorbei – was nun?

Cite this article as: Lukas, "S2F9: Das steht da nicht!," in Offenbart Podcast, 27. April 2020, https://offenbartcast.de/podcast/s2f9-das-steht-da-nicht/.

4 Gedanken zu „S2F9: Das steht da nicht!

  1. Ich kommentier jetzt doch mal:
    Mir geht’s da doch ziemlich wie Simon. Ich kann mich super darüber aufregen, wenn Leute Bibelverse aus dem Kontext reißen und das Ergebnis ihrer Operation dann biblisch nennen. Und besten dann noch behaupten, dass jeder auf dieses Ergebnis kommt, wenn er sich nur ausreichend mit der Bibel beschäftigt.
    Auf der anderen Seite haben wir aber auch Erlebnisse wie Pfingsten, wo der Heilige Geist – vielleicht gerade weil er es durch solche Leute macht – genau das gleiche tut. Bei anderen Leuten macht er es anders und vielleicht ist das der Punkt: Der Heilige Geist kann mit allen Leuten Gottes Wahrheit verkünden, mit Schriftchirurgen wie Petrus und Philosophen wie Paulus. Und ohne den Heiligen Geist ist beides genauso leer – das Schriftstellen zerpflücken wie unser griechisch geprägter Rationalismus.

  2. Mir hat bei dieser Episode besonders die Deutung gefallen, dass wir in der (andauernden) Endzeit leben. Das habe ich so noch nie gehört oder gedacht, dabei ist es doch eigentlich nur die andere Seite der Medaille, dass Gottes Reich auf Erden schon begonnen hat, und das hört man ja immer wieder mal. 🙂
    Ein echter Augenöffner!

    Ansonsten kann ich mit vielschichten und gegenläufigen Deutungen gut leben, auch wenn manche Aussagen mit Sicherheit dem Schreiber nicht bewusst waren. Es steckt eben mehr drin in Gottes Wort! Aber dass man vorsichtig sein muss, wenn man das anderen überbraten will, ist mir auch klar. Wenn es für jemand Anderen nicht nachvollziehbar oder bedenkenswert erscheint, gibt es wohl noch Lücken im Textverständnis.

  3. Das nenn ich Mal Bartraufen Teil2. ,,
    Das war für euch bestimmt extremst kräftezehrend, aber ich habe es sehr genossen.
    Ich frage mich eh, woher Petrus urplötzlich diese Gelehrsamkeit her hat. Mir fällt da kein anderes Argument ein, als zu sagen, dass es der heilige Geist war.
    Davon abgesehen fühle ich wie Simon.
    Mein Plädoyer:
    Diese Runde geht an Simon.
    (Aber Lukas wittert bestimmt schon eine nächste Chance) – Ihr seid SUPER!!!!

Kommentar verfassen