
/
RSS Feed
Ein neues Jahr beginnt.
Während wir zu Beginn dieser Folge noch über unsere Pläne für das neue Jahr sprechen, geht bei Jesus die Apokalypse unbeirrt weiter. Freu dich auf den falschgeparkten „Gräuel der Verwüstung“. Zwischendrin assoziieren wir fröhlich umher. Und am Ende zünden sich alle eine Zigarette an.
Bildnachweis: Twister by Nikolas Noonan Unsplash.com License, re-birth by Orest Ukraisnky CC-BY 2.0 sowie The end. by Sweet Ice Cream Photography Unsplash.com License, montiert und bearbeitet von Simon Mallow.
Lies mit uns: Mk 13,14-19
Folge vorbei – was nun?
- Folge uns jetzt auf Facebook: facebook.de/offenbartcast, Twitter: @offenbartcast und Instagram: offenbartcast
- Nutze die Buttons unten und teile Offenbart mit deinen Freunden.
- Bewerte uns bei iTunes, folge uns bei Spotify oder like uns in deinem bevorzugten Podcatcher.
- Schreib uns einen Kommentar.
Cite this article as: Lukas, "Folge 83: Stürme von Kopfnüssen (Mk 13,14-19)," in Offenbart Podcast, 21. Januar 2019, https://offenbartcast.de/podcast/folge-83-stuerme-von-kopfnuessen-mk-1314-19/.
So, da gibt ja es wieder einige Stichpunkte vom Zuhören:
Als erstes zur Apokalypse: Ich würde auch nicht sagen, dass ich sie verstehe oder deuten könnte, und als Mathematiker ist mir Zahelnsymbolik extrem verdächtig (weil man sich sowie alles schönrechnen kann). Trotzdem halte ich „welche Texte uns aufbauen“ für kein passables Kriterium für die Zusammensetzung der Bibel. Als Vergleich können vielleicht die Psalmen dienen, die auch ein extrem breitgefächertes Themenspektrum haben und dadurch die Breite der menschlichen Erfahrungen abdecken. Aber nicht jeder wird zu einer Zeit alle Psalmen als passend für seine Situation empfinden.Vielleicht ist es auch ein absichtlicher Stachel im Fleisch der Prediger (und Podcaster), dass es Texte gibt, die sich der gelehrten Auslegung entziehen? Die frühen Christen fanden die Offenbarung auf jeden Fall als wertvoll, denn der Kanon wurde ja auch nach praktischer Verwendung im Gottesdienst gebildet und weniger nach vermuteter göttlicher Offenbarung (sic) des Autors.
Ansonsten wieder vielen Dank für die verschiedenen Verbindungen zum AT, das finde ich immer sehr lehrreich!
Zum Thema Forum: Ich bin ja ein Stück älter als Ihr und empfinde ein Forum daher als topmoderne Krone der Zuhörerbeteilung. Mit reddit kenne ich mich nicht aus, aber das sollte ja kein Problem sein. Alles was man ohne Login lesen kann und die Zuhörerreaktionen beisammenhält, ist klasse, und wer sich selber äußern will, wird sich auch noch ein weiteres Login zulegen. Dass ich hier versuche, zu jedem Cast noch einen kleinen Text zu kommentieren, resultiert ja unter anderem auch aus der Hoffnung, auf diesem Wege anderen zu zeigen, dass sie beim Zuhören gleichzeit allein und doch in guter Gesellschaft sind.
Ansonsten: NIEMALS würde ich eine Folge vorspulen! Eure Einleitungen bis zum Bibeltext geben einen guten Einblick in Eure Situation und die sich daraus ergebenden Blickwinkel. Es macht einen großen Teil der Spannung aus, dass eben nicht nur irgendwas ausgelegt wird, sondern dass das Bild des Predigers quasi ein Teil der Predigt (oder vielleicht besser des Zeugnisses) wird. Ich habe neulich ja mal einen anderen Theologie-Cast gehört, aber das war auf ganz vielen Ebenen nichts für mich, auch wenn ich mit den Grundaussagen gar kein Problem hatte.
Sonntägliche Grüße – Christoph
P.S.: Kumuliertes Addendum zu Shilas Liste:
F73: Sonderfolje Prädestinationslehre
F74: Geld & Gott – die 6 Stunden Sonderfolje
F75: Hat Moses die fünf Bücher Mose geschrieben?
F75: Über das (irdische) Gerichtstor
F75: Offenbarung – der krasse Fail
F75: Engel – unverheiratet, klein und dick, mit lockigem Haar
F76: Was denken wir über Martin Luther?
F76: Die 10 Gebote (ohne Charlton Heston, vermutlich trotzdem mit Überlänge)
F76: (Zu?) Billige Gnade!
F77: Wie wir die Kraft Gottes im naturgesetzlichen physikalischen Universum betrachten. (Allerdings nur fast eine SF)
F79: Was ist dran an der Weihnachtsgeschichte? Das muss theologisch nochmal diskutiert werden!
F81: Der Papst und das Verhältnis von göttlichem und menschlichem Handeln
F83: Bald kommt die Flut! oder Wer läuft eigentlich in welche Richtung?
Tach,
zum Thema Forum: ich würde da auch mit dem Christoph gehen… Ob es nun ein Forum sein muss oder irgendwas anderes ist egal. Ich denke nur, dass ihr momentan das Probelm habt, dass ihr auf allen möglichen Platformen vertreten seit; Youtube, FB, Twitter, Webpage… vielleicht sogar StudiVZ und wo auch immer… Alle diese Platformen bieten die Möglichkeit Kommentare zu hinerlassen…
Ich würde es spannend finden, wenn diese Kommentare irgendwo zentral währen, zum mit lesen und mit diskutieren. Und das scheint die Aufgabe eines Forums zu sein, nur weiß ich nicht ob viele Leute, Medien versaut wie unsere heutige Geselschaft ist, ein solches Medium überhaubt noch annehmen würde… Aber sicher gibt es moderne alternativen… Zum Beispiel eine Offenbart App mit Forum funktion, merchandis shop, Voice message funktion…. 😉
David
Hey Dave, danke für deine regelmäßigen Impulse. Ja, ne App wäre natürlich cool. Machst du uns eine? 😉 Bei allem anderen ist, denke ich, die usability zu gering, um alle Kommentatoren auf einen Kanal zu vereinen. Natürlich erlaubt ein Forum noch ot Diskussionen, aber die Casts kann man ja auch hier auf der Seite ausführlich kommentieren. Wer das jetzt nicht macht, sondern in den sozialen Netzwerken, wird sicher auch keinem Forum beitreten.
Naja…. da ich noch nie eine App geschrieben habe werde ich euch mit meinen ersten Gehversuchen mal verschohnen… 😉
Aber ihr könnt das ja mal rausposaunen und vielleicht findet sich ja whr der das macht… eine OBC App würde ich mich gönnen!