Folge 78: Breaking Bad (Mk 12,38-40)

Bildnachweis: Card, hand, waterfall and heart HD by Anthony Intraversato Unsplash.com License, Cards - 4 by Aditya Chinchure Unsplash.com License, Jesús - SAGRADO CORAZÓN by Arturo Rey Unsplash.com License sowie blackbord, chalkboard, wall and chalk HD by Dan Gold Unsplash.com License, montiert und bearbeitet von Simon Mallow.
Offenbart Podcast
Offenbart Podcast
Folge 78: Breaking Bad (Mk 12,38-40)
/

78. Platin.

Diese Woche gibt’s geballte Religionskritik, vom jesusmäßigen Tannenbaum über heuchlerisch-heilige Stylochristen bis hin zu ausgemachten Autoritätspersonen. Wenn das nicht wieder Kommentare hagelt …

Bildnachweis: Card, hand, waterfall and heart HD by Anthony Intraversato Unsplash.com License, Cards – 4 by Aditya Chinchure Unsplash.com License, Jesús – SAGRADO CORAZÓN by Arturo Rey Unsplash.com License sowie blackbord, chalkboard, wall and chalk HD by Dan Gold Unsplash.com License, montiert und bearbeitet von Simon Mallow.

Lies mit uns: Mk 12,38-40

Folge vorbei – was nun?

3 Gedanken zu „Folge 78: Breaking Bad (Mk 12,38-40)

  1. Wenn man spät kommentiert, weiß man ja schon, dass die Pfarrer-Schelte etwas zurückgenommen wird, aber trotzdem habe ich nicht so richtig verstanden, was speziell an Golf und Handschlagverabschiedung so bedenklich sein soll?
    Dass der Pfarrer an der Tür steht und jedem die Hand gibt, fand ich immer toll, wenn ich es mal erlebt habe. In meiner Heimatgemeinde gibt es das nicht, und wenn man mal wo unterwegs war, wo das so gehandhabt wurde, hat sich das immer gleich noch etwas nach Nähe angefühlt. Oder man konnte etwas erfragen, was einem im Gottesdienst unverständlich geblieben war.
    Die Willkommenskultur neuen Gemeindemitgliedern gegenüber ist oft ausbaufähig, ohne dass man so genau wüsste, was man da konkret tun kann. Da ist Handschütteln schon ein Anfang, aber das könnten dafür natürlich auch Laien übernehmen.
    Leider müssen Pfarrer heute oft sowieso gleich zum nächsten Gottesdienst und haben keine Zeit zum Quatschen, und das ist wirklich schade…!

    Golf ist doch per Definition das deutsche Durchschnittsauto. Dürfen Pfarrer nicht Durchschnitt sein? Die Armen …

    Besonders schön fand ich, dass Ihr die Eigenverantwortlichkeit der Gläubigen bei der Beurteilung der geistlichen Führung mit herausgestellt habt. Genau so wichtig, wie kein schlechter/überheblicher/selbstgerechter Schriftgelehrter/Chef/Ehepartner zu werden, ist es, sich von solchen schlechten Einflüssen fernzuhalten. Schaf und Hirte sind hier gleichermaßen gefordert. So soll es sein.

    P.S.: Diesmal war keine Idee für eine neue Sonderfolje dabei. Schalten Sie deshalb auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt … bleibt bärtig! (Oder zumindest Bartmitträger.)

  2. Ach vielen Dank für die herzliche Begrüßung!
    Hat zwar nen Monat gedauert, bis ichs mitbekommen habe, aber freut mich sehr, dass ich dann endlich total fame bin, wenn Offenbart das Weltformat wird, das es sein sollte.

    Bestimmt kommentiere ich in Zukunft auch wieder mehr, wenn ich pro Woche nur eine Folge bärtigen Input habe – da macht man sich vermutlich auch mehr Gedanken zu den einzelnen Folgen als bei 3 Folgen am Tag. Eigentlich schade, dass ich das so gierig weggehört habe…

    1. Ach Tobias, nicht schlimm! Ich mache das bei anderen Casts, die ich höre auch immer so. Darum höre ich sogar Folgen zweimal… schräg oder?

Kommentar verfassen